Neu: Der Winterzaubergarten am 10.+11. November 2025...jetzt anrufen und Platz sichern!
Träumen
Neu: Der Winterzaubergarten am 10.+11. November 2025...jetzt anrufen und Platz sichern! Träumen
Montag: 9-10 Uhr: Umweltmusical “Ocean Kids - Die Nixen”
10.30-11.30: Das große Märchenrätsel mit der Märchenfee Nadja
Dienstag: 9-11.30 Uhr: Theater “Britta, die kleine Ratte” und Theaterspielworkshop
9-11 Uhr: Theaterspielworkshop und Theater “DasTotenerweckungsüppchen
9-10 Uhr: Das große Märchenrätsel mit der Märchenfee Nadja
10.30-11.45 Uhr: Mitmach-Märchen mit den Improvisionären
11-12.05 Uhr: Theater: “Das Totenerwckungssüppchen”
Ganz neu: Nemo in der GaS Ilse Demme
Sie können über unseren Partner Nemo – Naturerleben mobil der Stiftung Naturschutz Berlin eine Nemo-Veranstaltung online buchen. Dies sind begeisterte Naturpädagog*innen, die spielerisch Ihrer Grundschulklasse Themen wie Lebensraum Baum, Pflanzenwelt, Tiere in der Stadt, Natur & Kunst sowie Umwelt-Klima-Energie vermitteln. Hier vor Ort eignet sich das besonders gut, da die Wildblumen-, Heilpflanzen- und Kräuterwiesen, Obstbäume, Gemüsefelder, das Nadelwäldchen und unsere Tiere vielfältige Lernanlässe bieten!
Die Nemo-Pädagog*in trifft sich mit Ihnen & Ihrer Klasse hier auf unserem Gelände der Gartenarbeitsschule Ilse Demme.
Die Nemo-Angebote und die Buchung dazu finden Sie hier: https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/1289
Weitere Infos zu den Nemo und dem pädagogischen Konzept finden Sie hier: https://nemo-berlin.de/
Nach der Buchung meldet sich die Nemo-Pädagog*in und spricht Ihre Wünsche und Details zu Ihrer Klasse mit Ihnen ab.“
e
Die Gartenarbeitsschule ist 103
„Wie oft habe ich mir schon in all diesen Jahren die Frage vorgelegt: Ist es nicht möglich, jedem Kind (...) die Freuden, die unterrichtlichen und erziehlichen und gesundheitlichen Vorteile eines Gartens zu verschaffen? Kennt denn der Staat dies wichtige Bildungsmittel nicht? Und wenn er es kennt, er muß es ja kennen, warum schafft er keine Gartenarbeitsschule?“
August Heyn: Die Gartenarbeitsschule. Breslau
Dieser Gedanke von August Heyn, einem Reformpädagogen von Bund der Entschiedenen Schulreformer und Gründer der ersten Berliner Gartenarbeitsschule 1920 in Neukölln, fand am 19. April 1921 mit der Gründung der 2. Berliner Gartenarbeitsschule auch Einzug im Bezirk Wilmersdorf.
Seit nunmehr 100 Jahren befindet sich die Gartenarbeitsschule auf dem Gelände in der Dillenburger Straße und wird jährlich von vielen Schulklassen und anderen Lernenden zum „Lernen im Grünen“ genutzt.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag: 8.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
In den Ferien nach Absprache.

